Amnesie ist der allgemeine Begriff für einen Zustand, in dem das Gedächtnis (entweder gespeicherte Erinnerungen oder der Vorgang, sich etwas zu merken) gestört oder verloren geht, mehr als das einfache alltägliche Vergessen oder die Abwesendheit. Amnesie kann entweder auf organische oder neurologische Ursachen (Schädigung des Gehirns durch körperliche Verletzungen, neurologische Erkrankungen oder die Verwendung bestimmter Drogen) oder auf funktionelle oder psychogene Ursachen (psychologische Faktoren wie psychische Störungen, posttraumatische Belastungen oder psychologische Abwehr) zurückzuführen sein Mechanismen).
Es gibt zwei Haupttypen der Amnesie: Die Amnesie des Anterogrades (wo die Fähigkeit, sich neue Dinge einzuprägen, beeinträchtigt oder verloren geht, weil Daten nicht erfolgreich aus dem bewussten Kurzzeitgedächtnis in ein dauerhaftes Langzeitgedächtnis übertragen werden); Und rückläufige Amnesie (wo die bereits vorhandenen Erinnerungen einer Person an bewusste Erinnerungen verloren gehen, über ein gewöhnliches Maß an Vergesslichkeit hinaus, auch wenn sie in der Lage sein mag, sich neue Dinge auszumerken, die nach dem Beginn der Amnesie geschehen). Anterograde Amnesie ist die häufigere der beiden. Manchmal können beide Arten von Amnesie zusammen auftreten, manchmal als totale oder globale Amnesie bezeichnet. Eine andere Art von Amnesie ist die posttraumatische Amnesie, ein Zustand der Verwirrung und Gedächtnisverlust, der nach einer traumatischen Hirnverletzung auftritt. Amnesie, die aufgrund psychologischer Faktoren auftritt, wird in der Regel als psychogene Amnesie bezeichnet.
Viele Arten von Amnesie sind mit Schäden am Hippocampus und verwandten Bereichen des Gehirns verbunden, die in der Kodierung, Speicherung und Abfrage von Erinnerungen verwendet werden. Wenn es eine Blockade in den Wegen gibt, entlang derer Informationen während der Prozesse der Gedächtniskodierung oder-abfrage verlaufert, oder wenn ganze Hirnregionen fehlen oder beschädigt werden, dann kann das Gehirn nicht in der Lage sein, neue Erinnerungen zu bilden oder einige alte abzurufen.
Die üblichen Ursachen für Amnesie sind Läsionen für das Gehirn durch einen Unfall oder neurologische Erkrankung, aber intensiver Stress, Alkoholmissbrauch, Verlust von Sauerstoff oder Blutfluss an das Gehirn, etc., können alle auch Amnesie verursachen, wie manchmal können Behandlungen wie elektrokrampfhafte Therapie . Zum Beispiel kann intensiver Stress dazu führen, dass das sympathische Nervensystem die Nebennierendrüsen aktiviert, die dann bestimmte Hormone in den Blutkreislauf abscheiden, die die Plastizität der Gehirnneuronen erheblich beeinflussen können (d.h. ihre Veränderungsfähigkeit und Die Verbindungen stärken, vor allem die im Hippocampus.
In den meisten Fällen ist Amnesie ein vorübergehender Zustand, der von wenigen Sekunden bis zu ein paar Stunden dauert, aber die Dauer kann je nach Schwere der Krankheit oder des Traumas länger sein, bis zu einigen Wochen oder sogar Monaten. Obwohl es sehr selten ist, dass jemand eine totale (permanente) Amnesie erlebt, ist ein bekannter Fall von lang anhaltender und akuter totaler Amnesie (Retrograde und Anterograde), vielleicht der schlimmste Fall von Amnesie, der jemals aufgenommen wurde, der des britischen Musikers Clive Wearing, Der 1985 durch ein Enzephalitis-Virus Schäden an seinem Gehirn erlitten hat. Da der Schaden an einem Bereich seines Gehirns lag, der notwendig war, um Erinnerungen aus dem Arbeitsgedächtnis in das Langzeitgedächtnis zu übertragen, ist er überhaupt nicht in der Lage, bleibende neue Langzeitgedächtnisse zu bilden, und sein Gedächtnis beschränkt sich daher auf ein Kurzzeitgedächtnis zwischen 7 und 30 Sekunden. , in dem Maße, in dem er seine Frau wie eine längst verlorene Freundin begrüßen wird, auch wenn sie erst vor 30 Sekunden in die Küche ging. Wearing erinnert sich jedoch immer noch daran, wie man Klavier spielt und einen Chor dirigiert, obwohl er sich nicht daran erinnert hat, eine musikalische Ausbildung erhalten zu haben, weil sein verfahrenstechnisches Gedächtnis nicht durch das Virus beschädigt wurde.
Im Allgemeinen sind Erinnerungen an Gewohnheiten (Verfahrensgedächtnis) in der Regel besser erhalten als Erinnerungen an Fakten und Ereignisse (deklaratives Gedächtnis), und die entferntesten Langzeitgedächtnisse, wie die der Kindheit, werden eher bewahrt. Wenn Erinnerungen zurückkehren, werden ältere Erinnerungen in der Regel zuerst zurückgerufen, und dann neuere Erinnerungen, bis fast alle Erinnerungen wiederhergestellt sind.
Es gibt zwei Haupttypen der Amnesie: Die Amnesie des Anterogrades (wo die Fähigkeit, sich neue Dinge einzuprägen, beeinträchtigt oder verloren geht, weil Daten nicht erfolgreich aus dem bewussten Kurzzeitgedächtnis in ein dauerhaftes Langzeitgedächtnis übertragen werden); Und rückläufige Amnesie (wo die bereits vorhandenen Erinnerungen einer Person an bewusste Erinnerungen verloren gehen, über ein gewöhnliches Maß an Vergesslichkeit hinaus, auch wenn sie in der Lage sein mag, sich neue Dinge auszumerken, die nach dem Beginn der Amnesie geschehen). Anterograde Amnesie ist die häufigere der beiden. Manchmal können beide Arten von Amnesie zusammen auftreten, manchmal als totale oder globale Amnesie bezeichnet. Eine andere Art von Amnesie ist die posttraumatische Amnesie, ein Zustand der Verwirrung und Gedächtnisverlust, der nach einer traumatischen Hirnverletzung auftritt. Amnesie, die aufgrund psychologischer Faktoren auftritt, wird in der Regel als psychogene Amnesie bezeichnet.
Viele Arten von Amnesie sind mit Schäden am Hippocampus und verwandten Bereichen des Gehirns verbunden, die in der Kodierung, Speicherung und Abfrage von Erinnerungen verwendet werden. Wenn es eine Blockade in den Wegen gibt, entlang derer Informationen während der Prozesse der Gedächtniskodierung oder-abfrage verlaufert, oder wenn ganze Hirnregionen fehlen oder beschädigt werden, dann kann das Gehirn nicht in der Lage sein, neue Erinnerungen zu bilden oder einige alte abzurufen.
Die üblichen Ursachen für Amnesie sind Läsionen für das Gehirn durch einen Unfall oder neurologische Erkrankung, aber intensiver Stress, Alkoholmissbrauch, Verlust von Sauerstoff oder Blutfluss an das Gehirn, etc., können alle auch Amnesie verursachen, wie manchmal können Behandlungen wie elektrokrampfhafte Therapie . Zum Beispiel kann intensiver Stress dazu führen, dass das sympathische Nervensystem die Nebennierendrüsen aktiviert, die dann bestimmte Hormone in den Blutkreislauf abscheiden, die die Plastizität der Gehirnneuronen erheblich beeinflussen können (d.h. ihre Veränderungsfähigkeit und Die Verbindungen stärken, vor allem die im Hippocampus.
In den meisten Fällen ist Amnesie ein vorübergehender Zustand, der von wenigen Sekunden bis zu ein paar Stunden dauert, aber die Dauer kann je nach Schwere der Krankheit oder des Traumas länger sein, bis zu einigen Wochen oder sogar Monaten. Obwohl es sehr selten ist, dass jemand eine totale (permanente) Amnesie erlebt, ist ein bekannter Fall von lang anhaltender und akuter totaler Amnesie (Retrograde und Anterograde), vielleicht der schlimmste Fall von Amnesie, der jemals aufgenommen wurde, der des britischen Musikers Clive Wearing, Der 1985 durch ein Enzephalitis-Virus Schäden an seinem Gehirn erlitten hat. Da der Schaden an einem Bereich seines Gehirns lag, der notwendig war, um Erinnerungen aus dem Arbeitsgedächtnis in das Langzeitgedächtnis zu übertragen, ist er überhaupt nicht in der Lage, bleibende neue Langzeitgedächtnisse zu bilden, und sein Gedächtnis beschränkt sich daher auf ein Kurzzeitgedächtnis zwischen 7 und 30 Sekunden. , in dem Maße, in dem er seine Frau wie eine längst verlorene Freundin begrüßen wird, auch wenn sie erst vor 30 Sekunden in die Küche ging. Wearing erinnert sich jedoch immer noch daran, wie man Klavier spielt und einen Chor dirigiert, obwohl er sich nicht daran erinnert hat, eine musikalische Ausbildung erhalten zu haben, weil sein verfahrenstechnisches Gedächtnis nicht durch das Virus beschädigt wurde.
Im Allgemeinen sind Erinnerungen an Gewohnheiten (Verfahrensgedächtnis) in der Regel besser erhalten als Erinnerungen an Fakten und Ereignisse (deklaratives Gedächtnis), und die entferntesten Langzeitgedächtnisse, wie die der Kindheit, werden eher bewahrt. Wenn Erinnerungen zurückkehren, werden ältere Erinnerungen in der Regel zuerst zurückgerufen, und dann neuere Erinnerungen, bis fast alle Erinnerungen wiederhergestellt sind.
Amnesie
4/
5
Oleh
Kartadinata Media