Freitag, 2. November 2018

Gedächtnisstörung

Gedächtnisstörungen können von mild bis schwer reichen, aber alle sind auf eine Art neurologischer Schädigung der Strukturen des Gehirns zurückzuführen, die die Speicherung, Aufbewahrung und Erinnerung von Erinnerungen behindern.

Gedächtnisstörungen können progressiv sein, wie Alzheimer oder Huntington-Krankheit, oder sofort, wie solche, die durch traumatische Kopfverletzungen entstehen. Die meisten Erkrankungen werden durch die Auswirkungen des Alterns verschärft, das nach wie vor der größte Risikofaktor für neurodegenerative Erkrankungen im Allgemeinen ist.

Die Erforschung und Analyse einzelner Fallstudien von Gedächtnisstörungen (einschließlich Fällen wie  "A.J. ",  "H.M. ",  "K.C. " und Clive Wearing) hat viele wichtige Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses gegeben, obwohl noch viel mehr zu tun bleibt. In den letzten Jahren haben Neuro-Imaging-Techniken wie MRT, CAT und PET-Scans auch bei der Analyse geholfen, wie Gedächtnisstörungen das Gehirn physiologisch und neurologisch beeinflussen.

Gedächtnisstörung
Auswirkungen von Gedächtnisstörungen auf die Gehirnaktivität: Bilder mit freundlicher Genehmigung des US National Institute on Ageing

In diesem Abschnitt:

Verwandte Artikel

Gedächtnisstörung
4/ 5
Oleh

Abonnieren

Wie mit dem Artikel? Lässt sich kostenlos per E-Mail abonnieren